Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
WordPress Plugin Entwicklung von
1. September 2012 um 11:57 Uhr
danke danke danke !!!!!*
ihr habt mir mein leben gerettet ich hatte so angst aber dank ecuh funktioniert alles wiedeer !!!
Gott segene dich :***
27. September 2012 um 21:03 Uhr
Ich kann task manger nicht starten da kommt immer diese bundespolizei was.soll ich tun?
27. September 2012 um 21:27 Uhr
Wie im Beitrag beschrieben führen viele Wege nach Rom, das hängt aber auch stark von der Version des Trojaners ab. Was garantiert nicht funktioniert: Bezahlen. Also entweder das Glück mit einer Reinigungs.CD suchen oder die im Beitrag beschriebene Methode anwenden. Die hat bislang bei jedem Befall im Bekanntenkreis funktioniert. Danach den Rechner ein paar Tage hintereinander mit aktuellem Virenscanner auf Reste absuchen und ganz wichtig alle Löcher im Rechner stopfen. Also JAVA auf aktuellen Stand oder ganz rausschmeißen. Flash auf den neuesten Stand, den Browser auf den neuesten Stand. Acrobat Reader aktualisieren oder durch ein weniger gefährliches Programm austauschen. Am sichersten surft man im Moment mit Googles Chrome. Der telefoniert vielleicht nach Hause (Kann man abstellen), aber er sperrt auch die hochgefährlichen Adobe-Produkte in seinen Sandkasten. Gegen Lücken in Java hilft auch er nicht – deshalb JAVA raus oder täglich nach Updates suchen lassen.
Gruß Holger
22. Dezember 2012 um 21:09 Uhr
[…] 14. TK-Marktanalyse des VATM – Wachstum nur im TV-Kabel Dez 22 […]
22. Dezember 2012 um 21:19 Uhr
[…] war 2012 eine klare Entwicklung hin zu Erpressungstrojanern auszumachen. Der allseits bekannte UKASH-Trojaner, hierzulande auch als BKA-Trojaner bekannt, hat den Sprung über den großen Teich geschafft und […]
23. April 2013 um 06:25 Uhr
Sehr guter Tipp, hätte mir viele Stunden sparen können wenn ich den gleich gefunden hätte.
dankeschön
25. Mai 2013 um 23:27 Uhr
Ich finde, es war eine erstaunlich gute Idee, den Umfang des Internets nach Vehrte zu bringen. Somit können wir einen Einblick in die aufregende Welt der Technologie erhaschen und AufLinie mit anderen Menschen kommunizieren. Besonders dieses neue iMäil-Verfahren möchte ich ausprobieren. Ich sehe diesen Eingriff als einen großen Fortschritt. Vielen Dank Herr Bürgermeister für dieses wundervolle Geschenk.
11. Juli 2013 um 00:59 Uhr
Endlich gibt es auch einen Wirtschaftsstandort Vehrte (wenn es die Wirtschaft denn in Vehrte gäbe). Zukunftsorientiert und der großen weiten Welt angeschlossen. Natürlich ein Vorteil für die Menschen in Vehrte, besonders für die nächste Generation, die jetzt auch in Vehrte mit dem Internet aufwachsen kann. Wird die Busverbindung jetzt auch besser ausgebaut?
15. August 2013 um 00:21 Uhr
also, wenn ich mir all das so durchlese, hab ich alles richtig im Griff 😉
* mal Tüte anzünde und zurücklehne 🙂
4. Oktober 2013 um 10:35 Uhr
Sky führt dieses üble Geschäft auch 2013 noch weiter.
11. Dezember 2013 um 01:30 Uhr
BKA Trojaner noch immer aktiv.
Aktuell habe ich zig Wege gelesen und ausprobiert aber es erwischt mich immer wieder. Heute war er anscheinend in der Werbung bei sport1.de versteckt.!
5. Mai 2014 um 14:19 Uhr
Fit für die Zukunft? Die Telekom schaltet analog und ISDN auf IP um!
Bis 2018 will die Telekom nach und nach alle analogen und ISDN-Anschlüsse auf die IP-Variante umstellen. Aktuelle Telefonanlagen unterstützen diesen Standard bereits. Betroffen sind alle Anlagen- und Mehrgeräteanschlüsse – sowohl privat als auch geschä…
2. August 2014 um 21:12 Uhr
[…] bevorzugen. Im Rahmen der Inititive E-mail-made in Germany hatten einige deutsche Anbieter ja zum 31. März diesen Jahres auch den Zwang zur Verschlüsselung beim Transport der E-Mails eingeführt, um potentiellen […]
1. Januar 2016 um 15:01 Uhr
[…] die ein Gerät sperren und/oder Daten verschlüsseln, sind leider ganz und gar nicht neu. Der UKASH-Trojaner (auch bekannt als BKA-Trojaner) trieb schon 2011 sehr erfolgreich sein Unwesen auf PCs und der […]